
Die Geschichte unseres Unternehmens
1948 Gründung des Unternehmens durch die Gebrüder Walter und Albert Mayer. Die Unternehmung begann mit der Produktion von Kuckucksuhren auf dem Dachboden des eigenen Wohnhauses auf kleinstem Raum.
1953 Umstrukturierung des Geschäftsbereiches in die Entwicklung und Produktion von Souvenierartikel.
1959 Eintritt in den Bereich Kunststofftechnik und Kauf einer der ersten produzierten ARBURG-Maschinen C4B.
1960 Aufbau eines eigenen Werkzeugbaus für Kunststoffspritzgussteile für den Eigenbedarf.
1982 Der Sohn, Dipl.-Ing. Werner Mayer, übernimmt das Unternehmen im Alter von 30 Jahren mit dem Bestreben der Unternehmenserweiterung durch eigene Produktentwicklung und deren Produktion.
1989 Einstieg in die Branche der Produktsicherung von Handelswaren. Gründung der Fa. Sematic GmbH.
1991 Neubau des heutigen Betriebsgebäudes (1500m²) im Gewerbepark H.A.U. in Schramberg.
1991 bis 2003 Erfolgreicher Ausbau des Unternehmens für die Produktion von modernsten Kunststoffteilen für nahezu alle Sparten des produzierenden Marktes (technische Formteile).
2004 bis 2012 Übernahme der Fa. Gebr. Schön GmbH aus St. Georgen und Erweiterung der Ressourcen im Betriebsgebäude H.A.U. 44.
2012 Übernahme der Firma Gebr. Mayer GmbH & Co.KG ab den 01.10.2012 durch Norbert Maschefski übernommen. Norbert Maschefski vertritt als inhabender Geschäftsführer die Firma Gebr. Mayer GmbH & Co.KG in allen Belangen. Herr Dipl.-Ing. Werner Mayer verkaufte altershalber das Unternehmen, ist zukünftig jedoch noch im Betrieb tätig, so ist die übergangslose Übernahme gewährleistet.
2013
Erweiterung der Fertigungskapazitäten.
Einführung der computerunterstützten Fertigungsplanung.
Zusammenarbeit mit der Stiftung Liebenau (Einrichtung für Menschen mit Behinderungen).
2014
Schließung der Abteilung Werkzeugbau, Aufrechterhaltung der Wartung und Instandsetzung.
Wir arbeiten schon über längere Zeit mit verschiedenen externen Werkzeugbau-Betrieben zusammen, somit können wir unseren Kunden auch weiterhin als Ansprechpartner in allen Werkzeugbau-Belangen zur Verfügung stehen.
2015 Reinvestitionen für veraltete Maschinen.
2016 Umstellung auf den eigenen Vertrieb unserer Rund-Würfel.
2017 Reinvestitionen für veraltete Maschinen.
2018
Umstellung auf DIN EN ISO 9001:2015.
Gebäudeumgestaltung.
2019
Erweiterung der Fertigungskapazitäten.
Neuer Internetauftritt.
2022
Investition in ein Rapid Granulier System, um hochwertiges Rezyklat herstellen zu können.
Wir reden nicht über Nachhaltigkeit für die Umwelt, wir leben sie!
2023 Investition in energieeffiziente Arburg-Maschinen
2024
Erweiterung der Eigenprodukte. Übernahme von Herr Barg / Weser: Kunststoff-Fahrchips (auch für Auto-Scooter).
Anstreben der Zertifizierung DIN EN ISO 13485:2016 Medizintechnik 2024.
DIN EN ISO 9001:2015
Unser Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.